Presseberichte 2012

An der Grenze zur Feldberger Seenlandschaft (Mecklenburg-Vorpommern), etwa 90 Kilometer von Berlin entfernt, stellt die Naturseifen-Manufaktur von Anke Pilz Naturseifen schonend von Hand im Kaltverfahren her. Dies wurde auch mit Hilfe von Fördermitteln möglich. Die Garage wird nach dem Umbau den Richtlinien und Anforderungen der Kosmetikverordnung entsprechen. Die Naturseifen von Anke Pilz enthalten keine Konservierungsmittel, Weichmacher, künstliche Tenside und auch keine minderwertigen Mineralöle. Verwendung finden ausschließlich pflanzliche und naturbelassene Stoffe, die vorwiegend aus kontrolliertem biologischem Anbau oder Wildsammlungen aus der Region stammen. So bleibt in den Naturseifen auch das natürliche Glycerin, welches im Verseifungsprozess entsteht, als hautpflegende Substanz enthalten.
Die Naturseifenherstellung ist ein langwieriger Prozess, aber in der Buchenhainer Schauwerkstatt wird ganz auf handwerkliche Tradition gesetzt. Im Handel werden häufig Seifen und Waschsubstanzen angeboten, die vorwiegend künstliche Tenside sowie Mineralöl enthalten und schnell und preiswert herzustellen sind. Verbraucher können dies mit einem Blick auf die Inhaltsstoffe leicht feststellen. Die Naturseifen aus Buchenhain werden ständig von einem unabhängigen Labor geprüft und zertifiziert. Wer nicht nur kaufen, sondern mitmachen möchte, kann seit dem Frühjahr 2012 in Workshops erlernen, wie Naturseife im traditionellen Kaltverfahren hergestellt wird. Die Teilnehmer können aus feinen Pflanzenölen ihre eigene Naturseife kreieren, die durch Zutaten wie Kräuter, Seidenfasern, Honig oder auch Mascarpone zu einem besonderen Pflegestück wird, oder auch eine Creme oder Badezusätze aus natürlichen Zutaten ohne Silikone, Parabene und andere aggressive Konservierungsmittel herstellen. 
Info:
Wer länger bleiben will, kann in der Ferienwohnung mit Kamin, Terrasse und einem großen Garten neben der Manufaktur übernachten und von dort aus, beispielsweise auf dem Radweg "Spur der Steine", das Umfeld mit Boitzenburg, Hardenbeck oder die Feldberger Seenlandschaft erkunden. Die Eröffnung der Schauwerkstatt ist für Anfang Mai geplant.
Die ELER-Mittel wurden für den Um- und Ausbau der Garage zu einer Schauwerkstatt mit Kühl- und Trocknungsraum sowie einem Seminarraum eingesetzt. Insgesamt beliefen sich die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben auf 84.412 Euro. Davon waren 46.426 Euro Eigenmittel. Die Zuwendung belief sich auf insgesamt 37.985 Euro, davon aus dem ELER 30.388 Euro, weitere 7.597 Euro kamen aus Landesmitteln hinzu. Der Förderung lag die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) und LEADER zugrunde.
Kontakt: Anke Pilz
Naturseifen-Manufaktur Buchenhain 34
17268 Boitzenburger Land
Tel.: 039889 - 509056
www.naturseifen-manufaktur.de
Weitere Infos unter: www.eler.brandenburg.de



Ihr Warenkorb